Schwärzungen und Abschaltungen am 21. März auch bei OpenStreetMap

OpenStreetMap Deutschland und die OpenStreetMap Foundation sprechen sich gegen die Uploadfilter aus und rufen mit geschwärzten Karten, abgeschalteten Websites und Aktionsbannern zur Teilnahme an Demonstrationen am 23. März auf. Am 26. März stimmt das EU-Parlament zum letzten Mal über die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie ab. Nach wie vor liegen dabei Pläne auf dem Tisch, die Online-Plattformen vorschreiben würden, dass alle Nutzerbeiträge vor Veröffentlichung automatisch auf mögliche Urheberrechtsverletzungen geprüft werden müssen. Das läuft auf Uploadfilter hinaus.
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS-Routingserver auf der OSM-Startseite

Seit gestern wird der vom FOSSGIS betriebene Routing-Dienst direkt auf der internationalen OpenStreetMap-Webseite angeboten. Das Setup basiert auf der Software “OSRM”, die aus einem Projekt an der Universität Karlsruhe hervorgegangen ist. Der FOSSGIS e.V. betreibt zwei Server, die sich die Arbeit teilen, die weltweiten Routing-Graphen für die verschiedenen Verkehrsmittel (zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto) aufzubauen und die Routen zu berechnen. Es ist das erste Mal, dass auf openstreetmap.
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS-Konferenz 2019 Dresden - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet

Das Programm der FOSSGIS-Konferenz 2019 ist veröffentlicht. Das Programmkomitee hat eine vielfältige und interessante Auswahl an Beiträgen zu einem Programm zusammengestellt. Der Ticketverkauf ist ebenfalls eröffnet! Vom 13. bis 16. März 2019 tagt die FOSSGIS-Konferenz 2019 in Dresden. Sie wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V., der OpenStreetMap-Community und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) veranstaltet. Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen OpenStreetMap und Open Data.
Ganzen Beitrag lesen »

Sponsoring - FOSSGIS-Konferenz 2019 - HTW Dresden

Vom 13.-16. März 2019 findet die FOSSGIS-Konferenz 2019 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden statt. Die FOSSGIS ist die führende Konferenz für Freie und Open Source Software Geo-Software und OpenStreetMap und wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden veranstaltet. Das Konferenzteam rechnet mit ca. 400 Teilnehmer*innen. Sponsoren sind willkommen mit einem Gold-, Silber oder Bronzesponsoring zu unterstützen. Aussteller bekommen einen Stand im Foyer der Konferenz, durch die Pausenversorgung werden in den Pausen viele Teilnehmer*innen das Foyer frequentieren.
Ganzen Beitrag lesen »

Vortragseinreichung für FOSSGIS 2019 bis 13. November 2018 verlängert

Der Call for Papers für die FOSSGIS 2019 wurde bis Dienstag, den 13. November 2018 verlängert. Grund dafür sind technischer Probleme am Vortragseinreichungssystem, weshalb derer einige Leute ihren Vortrag nicht einreichen konnten. Falls Sie von diesen Unannehmlichkeiten betroffen waren, bitten wir Sie hierfür um Entschuldigung. Ausführlicher Call for Papers: https://www.fossgis.de/node/320 Link zur Vortragseinreichung: https://pretalx.com/fossgis2019/cfp
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS Konferenz 2019 - Call for Papers

Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2019 in Dresden und der Call for Papers laufen. Die Konferenz findet vom 13. bis 16. März 2019 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden statt. Sponsoren und Aussteller sind willkommen. Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 13. Mal veranstaltet wird, erwarten die Organisatoren 400 Teilnehmer. Veranstalter der Konferenz sind der gemeinnützige FOSSGIS e.V., die OpenStreetMap-Community und die HTW Dresden.
Ganzen Beitrag lesen »

OSGeo Park auf der INTERGEO 2018 in Frankfurt vom 16.-18. Oktober 2018

Vom 16.-18. Oktober 2018 findet in diesem Jahr die INTERGEO 2018 in Frankfurt statt. OSGeo Park Der OSGeo Park ist in diesem Jahr wieder mit dabei, organisiert vom FOSSGIS e.V. und Engagierten der OpenStreetMap Community. Auf dem OSGeo Park können Besucher sich während der drei Veranstaltungstage über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source GIS, freie Geodaten, GIS Technologie und OpenStreetMap informieren. Vortragsbereich rund um OSGeo Projekte und OSM Neben einem OSGeo & OSM Informationsstand gibt es ein tagesfüllendes Vortragsprogramm.
Ganzen Beitrag lesen »

2019 kommt die FOSSGIS-Konferenz nach Dresden

Vom 13.-16. März 2019 findet die FOSSGIS-Konferenz in Dresden statt. Die FOSSGIS-Konferenz wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden veranstaltet. Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und Anwendertreffen Einblicke in neuste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von Softwareprojekten gegeben.
Ganzen Beitrag lesen »

Mitgliederversammlung und Neuer Vorstand für das Jahr 2018

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FOSSGIS e.V. fand im Zuge der FOSSGIS Konferenz in Bonn statt. An der Mitgliederversammlung nahmen fast 60 Mitglieder teil und erlebten dabei ein echtes, spannendes Beispiel für Demokratie. Nach dem Jahres- und Kassenbericht des alten Vorstands standen die jährlichen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Spannende Wahlen gab es vor allem um den Posten den Schriftführers. So gab es mit Michael Reichert und Arne Schubert zwei Kandidaten. Diese Sorgen für ein Novum im Verein, da beide im ersten Wahlgang die identische Stimmenzahl erhielten, so dass ein zweiter Wahldurchgang notwendig war.
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet

Die FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn rückt näher. Das Programm wurde veröffentlicht und die Anmeldung ist eröffnet. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 06.02.2018, 21 Uhr.   Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und Anwendertreffen Einblicke in neuste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von Softwareprojekten gegeben.
Ganzen Beitrag lesen »