FOSSGIS auf der FOSS4G 2019 in Bukarest

(Beitrag von Lars Lingner und Astrid Emde) Vom 26.-30. August 2019 fand in Bukarest (Rumänien) die FOSS4G - jährliche internationale Konferenz der OSGeo - statt. https://2019.foss4g.org/ Bereits einige Tage vorher reisten TeilnehmerInnen an, um entweder die Stadt zu erkunden oder um am QGIS-Contributor-Treffen teilzunehmen. Ingesamt besuchten über 1000 Personen die Konferenz, die sehr zentral und in exquisiter Atmosphäre im National Theater und im angrenzenden InterContinental Hotel stattfand. Die Konferenz begann mit 42 Workshops rund um Freie Software und Geodaten.
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS-Konferenz 2020 - Call for Papers

Der Call for Papers für die FOSSGIS-Konferenz 2020 läuft bis zum 17. November 2019. Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2020, die vom 11. bis 14. März 2020 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stattfinden wird, sind in vollem Gange. Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 14. Mal veranstaltet wird, erwarten die Organisatoren 500 Teilnehmer. Veranstalter der Konferenz sind der gemeinnützige FOSSGIS e.V., die OpenStreetMap-Community und die Universität Freiburg.
Ganzen Beitrag lesen »

OSGEO Park und OSGEO Day auf der AGIT 2019 waren wieder ein voller Erfolg

Vom 3.-5.Juli 2019 fand die 31. AGIT in Salzburg statt. OSGeo, FOSSGIS e.V. & OSM waren wieder mit einem Stand, Workshops und vielen spannenden Vorträgen am OSGeo Day dabei. Viele interessierte kamen in den drei Konferenztagen am Stand vorbei. Dort gab es neben Infomaterial auch sehr gut schmeckende QGIS-Cookies. Am OSGeo Day drehten sich die Vorträge rund um Open Source Technologie und OpenStreetMap in Unternehmen, QGIS, GeoMesa, Python, GDAL/OGR, Mapbender, PostgreSQL/PostGIS, WebGIS-Testing, GeoStyler, Wegue & mehr.
Ganzen Beitrag lesen »

Interaktive Karten dank umap einfach erstellen

Wer kennt das nicht? Mal eben schnell eine Karte für ein Event erstellen und mit der Welt teilen. Und schon steht man vor Fragen wie: Wo kann ich die Daten ablegen? Unterstützt mein Webhoster OpenLayers oder Leaflet? Welche URL kann ich weitergeben? Ich möchte doch nur schnell eine Karte erstellen. Genau diesem Problem haben sich die Autoren des Projekts uMap angenommen und eine Software dafür erstellt. Der FOSSGIS e.V. finanziert einen Server in Deutschland, auf dem uMap für jeden frei nutzbar ist.
Ganzen Beitrag lesen »

Neues aus dem Lummerland - FOSSGIS Hacking Event Nr. 12 im Linuxhotel

Wer Anfang der 80er-Jahre im Westteil Berlins gelebt hat erinnert sich sicher noch an Heinrich Lummer. Er war damals dort Innensenator und machte sich während der Hausbesetzungen einen Namen als Hardliner. Der nicht unumstrittene Politiker, der in Essen aufwuchs, starb am 15.06.2019. Das Lummerland im Garten des Linuxhotels ist nicht nach ihm benannt. Am Wochenende vom 14.-16.06.2019 fand auch das Fossgis-Hackingevent Nr. 12 zusammen mit dem 5. OSM-Sommercamp in Essen statt.
Ganzen Beitrag lesen »

Der FOSSGIS e.V. unterstützt Johannes Krögers Informationsfreiheits-Antrag auf Freigabe von Laserscandaten in Hamburg

Hamburg hat seit 2012 ein progressives Transparenzgesetz, nach welchem Behörden eine Vielzahl von Informationen, darunter auch Geodaten, veröffentlichen müssen. Zusätzlich gibt es für Bürger die Möglichkeit den Zugang zu bestimmten Informationen zu beantragen. Als Johannes Kröger im Mai 2018 einen beeindruckenden Screenshot eines Digitalen Oberflächenmodells (Punktwolke) von Hamburg in einer Werbebroschüre des dortigen Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung sah, fragte er sich warum diese Geodaten denn nicht im Hamburger Transparenzportal veröffentlicht worden waren.
Ganzen Beitrag lesen »

FOSSGIS e.V. unterstützt die internationale OpenStreetMap-Konferenz State of the Map 2019 in Heidelberg

Vom 21. bis 23. September 2019 findet an der Universität Heidelberg die Konferenz State of the Map (SotM) statt. Die "State of the Map" ist die internationale Konferenz über OpenStreetMap, die die OpenStreetMap Foundation jedes Jahr in einem anderen Land ausrichtet. Sie findet dieses Jahr erstmals in Deutschland statt. Derzeit läuft der Call for Papers für die State of the Map. Bis zum 25. April können Vorträge und Workshops für den allgemeinen Konferenzteil eingereicht werden.
Ganzen Beitrag lesen »

Nach der FOSSGIS-Konferenz 2019 ist vor der FOSSGIS-Konferenz 2020

500 Teilnehmer informieren sich bei der FOSSGIS 2019 über freie GIS-Software und OpenStreetMap. FOSSGIS-Konferenz Communityfoto (Foto: Stefan/HTW) Die jährliche Konferenz des FOSSGIS e.V., welche gemeinsam mit der Fakultät Geoinformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) veranstaltet wurde, war Treffpunkt für Themen rund um freie GIS-Software und OpenStreetMap. In 82 Vorträgen von der Einführung in OpenStreetMap und in QGIS, der Verarbeitung von Laserscandaten oder der Erfassung der Düsseldorfer Gasbeleuchtung konnten die Teilnehmer*innen viel von den Referent*innen lernen.
Ganzen Beitrag lesen »

Schwärzungen und Abschaltungen am 21. März auch bei OpenStreetMap

OpenStreetMap Deutschland und die OpenStreetMap Foundation sprechen sich gegen die Uploadfilter aus und rufen mit geschwärzten Karten, abgeschalteten Websites und Aktionsbannern zur Teilnahme an Demonstrationen am 23. März auf. Am 26. März stimmt das EU-Parlament zum letzten Mal über die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie ab. Nach wie vor liegen dabei Pläne auf dem Tisch, die Online-Plattformen vorschreiben würden, dass alle Nutzerbeiträge vor Veröffentlichung automatisch auf mögliche Urheberrechtsverletzungen geprüft werden müssen. Das läuft auf Uploadfilter hinaus.
Ganzen Beitrag lesen »