Förderanträge/deegree Code Sprint 2025

Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Projekttitel: deegree Code Sprints 2025[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer stellt den Antrag?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • OSGeo-Projekt deegree

Was soll gefördert werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitglieder des OSGeo-Projekts deegree treffen sich jährlich zum "Community Code Sprint". Für das Jahr 2025 ist noch ein Code Sprint geplant, da wir festgestellt haben, dass nach der erfolgreichen Umstellung auf deegree 3.6 noch einige Nacharbeiten offen sind, die nicht im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Treffen bearbeitet werden können. Und leider konnten wir die für 2024 geplanten Ziele, wie in unserem Sponsoring-Aufruf https://github.com/deegree/deegree3/wiki/deegree-budget-2024 beschrieben, nicht umsetzen.

Zu dem Treffen kommen Entwickler aus Deutschland als auch den Niederlanden, die an 3 Tagen das deegree-Projekt gemeinsam vorantreiben werden und sich über Projekt austauschen wollen.

Welches Budget wird benötigt?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wir beantragen eine Förderung in Höhe von EUR 1400,-.

Wie setzt sich das Budget zusammen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Raumkosten iHv. ca. EUR 1400,- werden für den Termine erwartet. Da wir voraussichtlich wieder in das Unperfekthaus in Essen ausweichen müssen, da schon die letzten Termine im LinuxHotel als Veranstaltungsort nicht mehr möglich waren. Kosten sind auf Basis der aktuellen Preise des Unperfekthaus und gleicher Teilnehmerzahl kalkuliert.

Welche Ausgaben und welche Einnahmen gibt es. Wer sind weitere Sponsoren wurden welche angefragt?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In diesem Jahr keine
  • Einnahmen werden nicht erwartet

Welchen Bezug hat das Projekt zu "Freier Software im Bereich GIS" und/oder "Freier Geodaten"?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das OSGeo-Projekt deegree stellt seit mehr als 20 Jahren eine quelloffene Implementierung von OGC-Standards wie WMS, WFS und GML sowie OGC API für viele Anwendungsszenarien bereit. Die OSS-Software kommt weltweit zum Einsatz und hat in DE eine hohe Verbreitung in Europa insbesondere bei INSPIRE Diensten.

  • Der Code Sprint zielt auf die Förderung des Community-Gedankens ab.
  • Der FOSSGIS e.V. unterstützte das Projekt deegree in der Vergangenheit bereits auf vielfache Weise (Code Sprints, Strategietreffen, Kosten für Server und Hosting)

Wo befindet sich das Git-/SVN-Repository des Quellcodes? Unter welcher URL kann man es klonen/auschecken?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter welcher Lizenz steht der Quellcode?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • OSGeo-deegree steht unter der LGPL v2.1

Welche Konsequenzen hat eine Förderung/Nichtförderung?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bei Förderung: durch die finanzielle Unterstützung können die Ausgaben für die Teilnehmer reduziert werden.
  • Bei Nichtförderung: müssen die Teilnehmer alle Kosten selbst tragen und würden evt. nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Ansprechpartner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Torsten Friebe

Mail an Vorstand (foerderantraege(at) f o s s g i s. de) geschickt?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20.09.2025