Arbeitsgruppe CRA
Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Diese Wiki-Seite ist ein Platzhalter. Die AG befindet sich nach ihrem ersten Treffen im Mai 2025 gerade im Aufbau, mehr Details folgen.
Die "Arbeitsgrupppe CRA" beschäftigt sich mit dem Cyber Resiliency Act der EU. Wir wollen
- gemeinsam verstehen, was der CRA für den FOSSGIS und seine Mitglieder bedeutet
- diese Information aufbereiten und den Mitgliedern des FOSSGIS bzw. der Allgemeinheit zur Verfügung stellen
- helfen, den FOSSGIS, seine Mitglieder und andere Open-Source-Akteure gut aufzustellen für eine Zukunft mit dem CRA
- und uns ggf. in den größeren Kontext zur Interpretation des CRA einbringen und uns dazu mit anderen Organisationen vernetzen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Auch andere verwante EU-Richtlinien wie NIS2 und PSR fällt vielleicht in den Bereich der AG.
Mitglieder der AG[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Benedikt Gräler, 52 North
- Berit Mohr, OPENGIS.ch
- Dennis Mattes, Stadtmessungsamt Stuttgart
- Florian Micklich, BKG
- Jochen Topf, FOSSGIS e.V.
- Jürgen E. Fischer, norBIT
- Lars Roskoden, rkDrei
- Torsten Friebe, LatLon
- Ulrike Assmann, BSH
Treffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wir treffen uns regelmäßig online auf https://meet.fossgis.de/cra . Die Treffen sind öffentlich.
Das nächste Treffen ist am 2. Juni 2025 von 15 bis 16 Uhr.
Vergangene Treffen:
Linksammlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dies ist mal der unsortierte Anfang einer Linksammlung, Ergänzungen erwünscht
- https://osb-alliance.de/featured/neues-vom-cyber-resilience-act
- https://osb-alliance.de/featured/mythbusting-cra
- https://jbb.de/sonderrolle-von-open-source-software-im-cra/
- https://training.linuxfoundation.org/express-learning/understanding-the-eu-cyber-resilience-act-cra-lfel1001/
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Technische-Richtlinien/TR-nach-Thema-sortiert/tr03185/TR-03185_node.html