Neuigkeiten

Kategorie: OpenStreetMap [RSS]

Nine sponsort Hosting für Routing-Server

Ende 2024 mussten wir aus Gründen, die weder in unserer noch in der Verantwortung unseres damaligen Sponsors lagen, unser Serverhosting in Winterthur aufgeben, das wir zusammen mit der Swiss OpenStreetMap Association betreiben. Dankenswerterweise hat sich Nine sehr kurzfristig bereit erklärt, den FOSSGIS e.V. mit ihrer Colocation-Infrastruktur zu unterstützen. Mitte Dezember wurde der Server daraufhin von Winterthur nach Zürich umgezogen. Der Routing-Server ist ein gutes Showcase für das OpenStreetMap-Projekt. Auf OSRM basierend bieten wir weltweites Routing mit einem Auto-, Fahrrad- und Fussgängerprofil an, basierend auf aktuellen OpenStreetMap Daten.
Ganzen Beitrag lesen »

OpenStreetMap auf dem 38. Chaos Communication Congress

Vom 27. bis 30. Dezember 2024 fand der 38. Chaos Communication Congress (38C3) im Congress Center Hamburg mit rund 15000 Teilnehmenden statt. Vertreter der deutschen OpenStreetMap-Community waren mit einer Assembly als Teil des Habitats Bits und Bäume vor Ort. Acht Leute beantworteten Fragen anderer Teilnehmender zu OpenStreetMap. Auf dem Großformatdrucker des FOSSGIS e.V. wurden 54 individueller OpenStreetMap-Karten im A1-Format für Teilnehmende ausgedruckt. An jedem Veranstaltungstag konnten Teilnehmende sich in einem Workshop die ersten Schritte im Online-Editor iD zeigen lassen.
Ganzen Beitrag lesen »

Podcast zu 20 Jahren OpenStreetMap

Podcast zu 20 Jahren OpenStreetMap OpenStreetMap wurde dieses Jahr 20 Jahre alt. Grund genug für den Podcast Focus on Linux eine Folge dazu zu machen. In diesem knapp anderthalbstündigen Podcast redet Podcaster Christian Stankowic mit unseren Mitarbeiter Jochen Topf über die Geschichte von OSM, was das Projekt so ausmacht und wie man mitmachen kann.
Ganzen Beitrag lesen »

Hackweekend Berlin November 2024

Kreatives Tüfteln der OpenStreetMap-Community Das Hackweekend 2024 in Berlin brachte die OpenStreetMap-Community für ein inspirierendes Wochenende zusammen. Über 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland fanden sich ein – neben den zahlreichen Gästen aus Berlin und Brandenburg reisten auch Community-Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Die Veranstaltung bot einen Raum, um Ideen auszutauschen, kreative Projekte voranzutreiben und gemeinsam an neuen Entwicklungen zu arbeiten. Im Fokus standen nicht nur technische Herausforderungen und Detailfragen, sondern auch Projekte mit sozialem Mehrwert.
Ganzen Beitrag lesen »

Polarlicht im Lummerland

Bericht vom FOSSGIS-OSM-Communitytreffen Nr.22 Vom 3.-6. Oktober 2024 kamen 25 FOSSGIS- und OpenStreetMap-Begeisterte zu einem Arbeitstreffen im Linux-Hotel in Essen zusammen. Wegen des Feiertags reisten die meisten Teilnehmenden bereits am Donnerstag an und nutzen den Freitag als Brückentag für ein verlängertes Arbeitswochenende. Das Treffen begann am Donnerstag Abend mit dem tradionellen Pizzaessen und einer Vorstellungsrunde. Da sehr viele Themen zur Besprechung und zur Bearbeitung anstanden, wurden diesmal, anders als bei früheren Treffen, am Freitagvormittag alle Themen auf Moderationskarten geschrieben und ein Sessionplan erarbeitet, der am Samstag ein Update erfuhr.
Ganzen Beitrag lesen »

OpenStreetMap auf der Maker Faire 2024 in Hannover

Am 17. und 18. August 2024 fand in Hannover die Maker Faire mit 236 Ständen, und 15800 Besuchern statt. An beiden Tagen war OpenStreetMap mit einem Stand vertreten, an dem auch wieder der Ausdruck von individuellen OpenStreetMap-Karten im A1-Format möglich war. Am verregneten Samstag konnten wir an unserem Stand im Außenbereich etwa 130 Besuchern Fragen rund um OpenStreetMap und offene Daten beantworten. Für 17 Besucher wurden Karten in verschiedenen Kartenstilen gedruckt.
Ganzen Beitrag lesen »

Relaunch openstreetmap.de

Nach mehreren Monaten Arbeit der neuen Redaktion ist jetzt die neue Webseite der deutschen OpenStreetMap-Community unter www.openstreetmap.de online. Die Website openstreetmap.de ist das Portal der deutschen OSM-Community in die Welt von OpenStreetMap. Es richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit, insbesondere natürlich in Deutschland beziehungsweise an deutschsprachige Leserinnen und Leser. Die Website stellt darüber hinaus auch die Aktivitäten der deutschen OSM-Community innerhalb und außerhalb des FOSSGIS e.V. dar. Sie soll außerdem auch Anlaufpunkt für die deutschsprachige OSM-Community sein und dabei helfen sich besser zu informieren und vernetzen.
Ganzen Beitrag lesen »